Rechtsanwältin Johanna Feuerhake aus Göttingen hat den Titel Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht. Nur sehr wenige Rechtsanwälte bekamen bisher diesen besonderen Fachanwaltstitel verliehen. Es gibt nur einen Rechtsanwalt in Göttingen, der Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht ist: Feuerhake! Im ganzen OLG-Bezirk Braunschweig gibt es nur einen weiteren Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht nach der Liste 2013.
Das Urheberrecht schützt Designs, Logos, Grafiken. Nach neuester BGH-Rechtsprechung gilt dies auch für Gebrauchsgrafiken. Für diese schwierige Frage des europäischen Werkbegriffs benötigen Sie einen spezialisierten Fachanwalt im Urheberrecht an Ihrer Seite, wie unsere Fachanwaltskanzlei für Urheberrecht in Göttingen.
Musik genießt den Schutz des Urheberrechts. Dies kann schon für wenige Töne oder Takte gelten. Sobald also eine Tonfolge bereits unverkennbar ist, unterliegt sie dem Schutz des Urhebergesetzes. Sie wollen Ihre Musik schützen lassen? Als spezialisierter Rechtsanwalt aus Göttingen beraten wir Sie zu Ihren Fragen im Urheberrecht.
Wird Ihr urheberrechtliches Werk ohne Nutzungsrechte genutzt, dürfen Sie als Rechtsinhaber zum Unterlassen auffordern. Dies ist die urheberrechtliche Abmahnung. Damit diese Abmahnung effektiv und rechtssicher in Ihrem Interesse ist, benötigen Sie einen qualifizierten und erfahrenen Rechtsanwalt im Urheberrecht wie die Fachanwaltskanzlei Feuerhake aus Göttingen.
Urheberrechtsverletzung? Abmahnung von Anwalt Waldorf Frommer, Rasch, Daniel Sebastian, Fareds oder Sasse und Partner erhalten? Unterlassungsaufforderungen wegen illegalem Download sind ein Massenphänomen. Wir beraten spezialisiert, individuell und persönlich in unserem Büro in Göttingen oder telefonisch.
Ärger im Urheberrecht? Sind Sie urheberrechtlich durch einen Anwalt abgemahnt? Sie haben ein Foto, Bild, Stadtplan oder ähnliches ohne Lizenz genutzt? Fristen und Kostenrisiken sind hier genau zu bedenken. Eine Unterlassungserklärung kann das Kostenrisiko deutlich reduzieren, verpflichtet Sie jedoch im Verstoßensfall zu einer Vertragsstrafe. Hier gilt es, genau abzuwägen.
Vor dem Amtsgericht Braunschweig sind augenblicklich eine Vielzahl von Verfahren wegen Tauschbörsennutzung und damit angeblich einhergegangener Urheberrechtsverletzung rechtshängig. Wir vertreten dort betroffene Abgemahnte als Fachanwaltskanzlei für Urheberrecht.
Häufig werden an uns im Urheberrecht dieselben Fragen gestellt. Die häufigsten Fragen an den Rechtsanwalt für Urheberrecht haben wir hier für Sie beantwortet. Als Fachanwalt für Urheberrecht in Göttingen sind wir auf urheberrechtliche Fragen hochspezialisiert. Sollte Ihre Frage nicht in den FAQ beantwortet sein, lassen Sie sich in unserer Göttinger Anwaltskanzlei individuell beraten.
Rechtsanwältin Johanna Feuerhake aus Göttingen hat den Titel Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht. Nur sehr wenige Rechtsanwälte bekamen bisher diesen besonderen Fachanwaltstitel verliehen. Es gibt nur einen Rechtsanwalt in Göttingen, der Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht ist: Feuerhake! Im ganzen OLG-Bezirk Braunschweig gibt es nur einen weiteren Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht nach der Liste 2013.
Ihr(e) Ex rächt sich mit Weitergabe von privaten („Porno“)-videos oder Nacktfotos, in denen Sie zu sehen sind? Solche Rachevideos oder Fotos sind kein Einzelfall. Solche Nacktfotos oder Nacktvideos verletzen Ihre Intimsphäre. Sie haben das Recht auf Löschung, eine Unterlassungserklärung und Schmerzensgeld. Auch Strafantrag können Sie stellen.
Sie können von Medien, die über Sie berichten, verlangen, daß eine Gegendarstellung veröffentlicht wird. Dies ist ein gefestigter Anspruch im Presserecht. Hier empfiehlt es sich, uns frühzeitig als spezialisierte Anwaltskanzlei im Medienrecht zu beauftragen. Der Gegendarstellungsanspruch hat strenge formale Voraussetzungen.
Die Medien berichten negativ über Sie? Eine Zeitung oder Fernsehsender verbreitet Unwahrheiten über Sie? In einer Schmähkritik zieht man über Sie her? Sie haben dann einen Unterlassungsanspruch gegen die Medien. Im Medienrecht existiert gefestigte Rechtsprechung dazu, was zulässig ist und was medienrechtlich unzulässig ist. Sie benötigen bei Konflikten mit Medien eine Anwaltskanzlei wie unsere, die diese Grundsätze kennt.
Das Recht auf Vergessenwerden lässt viele Menschen hoffen und ist sehr häufig mißverstanden, wie die Anfragen an uns als Anwalt zeigen. Es bedarf der genauen Prüfung im Einzelfall, ob dies das Recht auf Vergessenwerden vorliegt und es betrifft erstmal nur die Suchergebnisse! Bisher waren Altmeldungen nach dem BGH in Archiven zulässig, wenn Sie ursprünglich rechtmäßig waren. Der EuGH bejaht allerdings jetzt einen Anspruch gegen google auf Löschung des Suchergebnisses.
Im Internet, in der Zeitung, im Fernsehen, Radio oder Buch können die Persönlichkeitsrechte schwer verletzt werden. Wir beraten Verlage und Autoren über Risiken und vertreten auch Opfer von Ehrverletzungen insbesondere auch im Internet und Presseartikeln. Persönlichkeitsrechtsverletzungen sind bedauerlicherweise durch Socialmedia und Laienwebsites sehr häufig. Wir sind auf das Medienrecht und insbesondere derartige Fälle spezialisiert.
Es gibt ein Grundrecht auf freien Internetzugang und damit ein Grundrecht auf Freifunk, denn jeder hat das Recht auf digitale Teilhabe. Hier erläutern wir, wieso die Anwaltskanzlei Feuerhake einen Freifunkrouter hat und damit Freifunk anbietet!
Die Medien berichten über ein Strafverfahren gegen Sie? Berichterstattung über Gerichtsprozesse unterliegt strengen Voraussetzungen. Die Grundsätze der Verdachtsberichterstattung im Medienrecht sind sehr streng. Es darf nur in besonderen Ausnahmefällen zum Beispiel der Name des Verdächtigen genannt werden.
Es hat sich bewährt, über Ihren Themenschwerpunkt Mitarbeiter direkt bei Ihnen im Betrieb zu schulen. Gerne kommen wir zu einer Schulung zu Ihnen ins Unternehmen. Nennen Sie uns Zeit, Ort und gewünschtes Thema, wir senden Ihnen ein Angebot für eine medienrechtliche Schulung.
Wir beraten Verlage und Autoren zu ihren Verlagsverträgen bzw. Autorenverträgen, ebenso wie hinsichtlich sämtlicher andere betrieblicher Fragen. Das Recht für Verlage wird im wesentlichen durch das Verlagsgesetz und das Buchpreisbindungsgesetz geregelt.
Onlinebeleidigungen, Beschimpfungen in Socialmedia, Verbreitung von Gerüchten: Cybermobbing im Internet und Onlinemedien nimmt stetig zu. Was Sie tun können, haben wir hier als Ihre Spezialisten im Medienrecht für Sie erläutert. Beachten Sie, daß wir nur gegen konkrete Seiten im Internet und Postings als Ihr Anwalt im Medienrecht für Sie vorgehen können.
Markenanmeldung in Deutschland beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), international bei der World Intellectual Property Organization (WIPO) oder für die EU beim EUIPO.
Wählen Sie in unserer Leistungsübersicht ganz individuell aus, welche Form der Markennameldung für Sie am besten geeignet ist. Übersichtlich und transparent finden Sie die Preise je nach gewähltem Leistungspaket. Sie haben die Möglichkeit, uns online eine unverbindliche Anfrage zu stellen.
Ob Ihre gewünschte Marke, logo oder Firmenname noch frei ist, können wir für Sie im Rahmen einer Markenrecherche prüfen. Ebenso können wir Ihre Marke überwachen, sodass Sie einen effektiven Markenschutz haben.
Als Inhaber einer bestehenden Marke können Sie gegen eine neue Marke Widerspruch einlegen. Wir Helfen Ihnen hierbei und vertreten Sie im Widerspruchsverfahren.. Sollten Sie selbst aufgrund Ihrer Marke einen Widerspruch erhalten haben, können wir selbstverständlich auch verteidigen.
Sie können sich gegen böswillig eingetragene Marken mit einem Löschungsantrag wehren. Legt der Gegner gegen Ihren Löschungsantrag Widerspruch ein, findet ein Löschungsverfahren vor dem DPMA statt.
Fehlerhafte AGB können ein Wettbewerbsverstoß sein. Erstellung von Musterverträgen und AGB ist ein Schwerpunkte, bei dem wir routiniert für Mandanten in unserem Göttinger Anwaltsbüro tätig sind. Gerne beraten wir auch Sie.
Der Domainname (Internetadresse) eines Unternehmens spielt heutzutage eine wichtige Rolle. Dabei kann es sein, dass die Internetadresse aufgrund von Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht oder aufgrund von Namensrecht oder Markenrecht aufgegeben werden muss.
Onlinehändler müssen Verbraucher auf das Widerrufsrecht hinweisen. Der Gesetzgeber hat durch Umsetzung der EU-Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) zum 13.06.2014 Änderungen nicht nur an der Widerrufsbelehrung vorgenommen.
Onlinebeleidigungen, Beschimpfungen in Socialmedia, Verbreitung von Gerüchten: Cybermobbing im Internet und Onlinemedien nimmt stetig zu. Was Sie tun können, haben wir hier als Ihre Spezialisten im Medienrecht für Sie erläutert. Beachten Sie, daß wir nur gegen konkrete Seiten im Internet und Postings als Ihr Anwalt im Medienrecht für Sie vorgehen können.
Wir bieten als Anwaltskanzlei Feuerhake die Dienstleistung eines externen Datenschutzbeauftragten für Unternehmen in Göttingen jedoch auch bundesweit an. Durch die Datenschutzgrundverordnung (DSG-VO) sind die Anforderungen an Unternehmen gestiegen.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine neue Herausforderung für Unternehmen. Die neuen Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen sollen EU-weit vereinheitlicht werden. Es gibt Bußgeldandrohungen bis zu 20.000.000 Euro.
Das Recht auf Vergessenwerden lässt viele Menschen hoffen und ist sehr häufig mißverstanden, wie die Anfragen an uns als Anwalt zeigen. Es bedarf der genauen Prüfung im Einzelfall, ob dies das Recht auf Vergessenwerden vorliegt und es betrifft erstmal nur die Suchergebnisse! Bisher waren Altmeldungen nach dem BGH in Archiven zulässig, wenn Sie ursprünglich rechtmäßig waren. Der EuGH bejaht allerdings jetzt einen Anspruch gegen google auf Löschung des Suchergebnisses.
Es gibt ein Grundrecht auf freien Internetzugang und damit ein Grundrecht auf Freifunk, denn jeder hat das Recht auf digitale Teilhabe. Hier erläutern wir, wieso die Anwaltskanzlei Feuerhake einen Freifunkrouter hat und damit Freifunk anbietet!
Urheberrechtsverletzung? Abmahnung von Anwalt Waldorf Frommer, Rasch, Daniel Sebastian, Fareds oder Sasse und Partner erhalten? Unterlassungsaufforderungen wegen illegalem Download sind ein Massenphänomen. Wir beraten spezialisiert, individuell und persönlich in unserem Büro in Göttingen oder telefonisch.
Sie haben eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzungen erhalten oder Ihnen wird vorgeworfen, daß über Ihre IP-Adresse Straftaten begangen wurden. Hier auf unserer Internetseite finden Sie Tipps zur Sicherung Ihres W-LANs. Zu der Frage, wann Sie haften und verantwortlich sind, beraten wir Sie gerne als Ihr Anwalt für Internetrecht in Göttingen.
Onlinehändler müssen Verbraucher auf das Widerrufsrecht hinweisen. Der Gesetzgeber hat durch Umsetzung der EU-Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) zum 13.06.2014 Änderungen nicht nur an der Widerrufsbelehrung vorgenommen.
Onlinebeleidigungen, Beschimpfungen in Socialmedia, Verbreitung von Gerüchten: Cybermobbing im Internet und Onlinemedien nimmt stetig zu. Was Sie tun können, haben wir hier als Ihre Spezialisten im Medienrecht für Sie erläutert. Beachten Sie, daß wir nur gegen konkrete Seiten im Internet und Postings als Ihr Anwalt im Medienrecht für Sie vorgehen können.
Arbeitsvertrag und Aufhebungsvertrag - Formulierung Arbeitszeugnis und betriebsbedingte bzw. fristlose Kündigungen. Wir sind für Sie das Projekt Arbeit-Gerecht mit unserer Arbeitsrechtsabteilung Arbeit-Gerecht
Wir erstellen auf Sie abgestimmte Verträge und AGB zum Beispiel einen Mustervertrag, Lizenzvertrag, Softwarevertrag,
Muster-AGB, AGB für Shop, Widerrufsbelehrung, Datenschutzerklärung, Nutzungsbedingungen, Lizenzbestimmungen, Hausordnung u.ä.
Fehlerhafte AGB können ein Wettbewerbsverstoß sein. Erstellung von Musterverträgen und AGB ist ein Schwerpunkte, bei dem wir routiniert für Mandanten in unserem Göttinger Anwaltsbüro tätig sind. Gerne beraten wir auch Sie.
Händler müssen Verbrauchern Gewährleistungsrechte einräumen und nach der neuen Verbrauerschutzrichtlinie sogar darauf hinweisen. Wir beraten nicht nur Händler aus Göttingen und Umgebung, sondern bundesweit bei ihrer Vertragsgestaltung.
Onlinehändler müssen Verbraucher auf das Widerrufsrecht hinweisen. Der Gesetzgeber hat durch Umsetzung der EU-Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) zum 13.06.2014 Änderungen nicht nur an der Widerrufsbelehrung vorgenommen.